• Der Schlossplatz

    Der Schlossplatz

    Schloss Überblick

    Der Schlosshistoriker

    erzählt

    Heute erscheint der Schlossplatz weitgehend geräumt von Gebäuden – abgesehen vom Torflügel. So war es jedoch lange nicht: Der ursprüngliche Eingangsbereich des Schlosses wurde vermutlich bereits im 17. Jahrhundert auf die Westseite des Turms verlegt und über einen kleinen Damm mit dem Schlossplatz verbunden. Der Schlossplatz war damals eine natürliche Verlängerung des Schlosses und wurde auch als solcher genutzt. Es wurde ein größeres Ensemble von Vieh- und Ladegebäuden errichtet, wie es in Prospekten aus dem 18. und 19. Jahrhundert zu sehen ist. Eine dreigeteilte Hofgebäudestruktur, die den Platz mit nur zwei Zugängen über Tore im Nordwesten und Süden abschirmte, ergänzte eine Scheune und einen Pferdestall im Norden. Das Ensemble in der Nähe des Schlosses bestand aus einem Ankunftsflügel im Süden, einer Scheune und einem Bödkerhaus im Westen sowie einem weiteren Gebäude im Norden. Vermutlich gab es zudem einen Schuppen. Der Platz wurde erst in den Jahren vor der größeren Restaurierung des Schlosses in den 1880er Jahren freigeräumt. Im Jahr 1944 wurde die Treppe vor dem Schloss restauriert, sodass sie heute in dem bekannten Zustand erstrahlt.